Login OnlineBanking
Ein älterer Mann und ein jüngerer Mann stehen im Park. Der jüngere Mann legt seinen Arm um die Schulter des älteren Mannes

Weil uns das Wohl unserer Heimat am Herzen liegt

Nachhaltigkeit

Weil uns das Wohl unserer Heimat am Herzen liegt

Nachhaltigkeit hat verschiedene Facetten und betrifft uns alle. Als die Genossenschaftsbank im Landkreis Freising sehen wir unsere große Verantwortung für die Region und natürlich auch darüber hinaus.

Daher unser Versprechen an Sie: Wir handeln nachhaltig!

Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf den großen Themen:

Symbol mit einer Hand aus der eine Blume wächst

Umwelt (Enviromental)

Symbol einer Gruppe von Menschen

Soziales (Socials)

Symbol mit Gebäuden und Euro Zeichen

Unternehmensführung (Governance)

Eine große Herausforderung

Die Umsetzung und Integration von Nachhaltigkeit in die Strategie und den täglichen Arbeitsablauf eines wirtschaftlichen Unternehmens ist wahrlich eine große Herausforderung. Wir nehmen uns dieser Aufgabe gerne und mit Leidenschaft an. Hierbei sind wir in stetiger Weiterentwicklung, um den Ansprüchen künftiger Generationen gerecht zu werden.

Dabei orientieren wir uns an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Blühender Garten mit roten Tulpen und einer modernen Gebäudefassade im Hintergrund

Unsere Nachhaltigkeitsleitsätze

Um das Thema Nachhaltigkeit in unserer Bank sicher zu verankern, haben wir für uns Handlungsfelder indentifiziert und passende Leitsätze formuliert. Diese bilden die Grundlage für die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.

Unsere Leitsätze

Was wir davon bereits leben

Hier zeigen wir Ihnen, welche der Ziele wir bisher bereits in unserer Bank erreicht haben. Diese unterliegen einem stetigen Fortschritt und werden von unserem internen Nachhaltigkeitsteam laufend überprüft und ausgebaut.

ESG Kriterium 4 hochwertige Bildung

4 - Hochwertige Bildung

  • Bildungsangebote für Mitarbeitende (Fach- und Persönlichkeitsschulungen; Themen wie Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Digitalisierung)
  • Kooperationen mit Schulen zur Förderung von
    Finanzbildung
  • Talentförderung Führungskräfte von Morgen
ESG Kriterium 5 Geschlechter-Gleichheit

5 - Geschlechter-Gleichheit

  • Gleiche Bezahlung der Geschlechter
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
ESG Kriterium 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Mindestens tarifliche, teilweise auch übertarifliche Bezahlung
  • Reduktion von Stressfaktoren und etabliertes Gesundheitsmanagement
ESG Kriterium 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum (z.B. bei Vermietung eigener Immobilien)
  • Kostenfreie Informationsveranstaltung Freisinger Bank Zukunftsdialog mit regionalen Partnern
  • Kulturelles und soziales Engagement (z.B. Volksfestlauf)
ESG Kriterium 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion

  • Nachhaltigkeit als wesentliches Kriterium der Beschaffungspolitik (Labels, Regionalität, Langlebigkeit und Klimaneutralität)
  • Abfallmanagement mit regelmäßiger Einordnung der Abfallverbräuche
  • Sensibilisierung von Mitarbeitenden und Kunden über Informations- und Kommunikationsmaßnahmen
ESG Kriterium 13 Massnahmen zum Klimaschutz

13 - Massnahmen zum Klimaschutz

  • Jobrad, Elektrotankstellen, nachhaltige Ausstattung und technische Anschaffungen nach Stand der Technik (z.B. LED-Beleuchtung) bzw. nach ökologischen Kriterien
  • Engagement (z. B. Hochbeete) zur Aktivierung und Sensibilisierung für Klimaschutzthemen

Unsere Ansprechpartnerin zum Thema Nachhaltigkeit

Portrait von Sandra Neumayer

Sandra Neumayer

Nachhaltigkeitsmanagement

Telefon: 08161 189-191
Email: sandra.neumayer@fs-bank.de

Nachhaltige Produkte für Privatkundinnen und Privatkunden

Ihre Nachhaltigkeitspräferenz

Sie möchten, dass Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihrer Geldanlage berücksichtigt werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn bei der Beratung fragen wir Sie, ob und in welchem Maße Nachhaltigkeitsaspekte bei der Auswahl Ihrer Anlageprodukte eine Rolle spielen sollen.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:58 • Veröffentlicht: 01.08.2022

Ein Mädchen sitzt auf einer grünen Wiese, im Hintergrund Windräder

Nachhaltig investieren

Mit nachhaltigen Fonds in die Zukunft investieren

Mann und Frau in einem Büroraum mit vielen Pflanzen

PrivatFonds: Nachhaltig

Mit PrivatFonds: Nachhaltig investieren Sie in nachhaltige Werte.

Ein Mann sitzt mit einem Tablet lächelnd vor einem unvollständig aufgebauten Bücherregal

MeinInvest

Mit dem digitalen Anlage-Assistenten MeinInvest eine zeitgemäße Geldanlage finden

Lea Wagner, Bäcker- und Konditormeisterin, in ihrer Backstube

VermögenPlus

Mit VermögenPlus legen Sie in aktiv gemanagte Investmentfonds, Indexfonds und ETFs an.