Freisinger Bank schafft neue Events

Kulturgenuss, Antworten auf brennende Wirtschaftsfragen und spannende Gesellschaftsthemen – das alles bietet das Jahresprogramm der Freisinger Bank, das jetzt noch bunter wird.

Zusammenkommen und Kontakte knüpfen ...

... inspiriert von guter Musik, unterhaltsamen Auftritten oder spannenden Themen, bei einem Glas Wein und kulinarischen Genüssen: Das bieten wir den Menschen in der Region seit vielen Jahren. Das vielseitige Programm lockt über das Jahr hinweg nicht nur zahlreiche Kundinnen und Kunden an, sondern ist auch für Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger attraktiv.

Jetzt haben wir uns dazu entschlossen, unser Angebot noch weiter auf die bestehende Nachfrage maßzuschneidern. „Wir wollen, dass unsere Formate weiterhin aktuell, innovativ und für unsere Mitglieder, Kunden und jeglichen uns verbundenen Menschen von bleibendem Wert sind“, erklärt Vorstandsvorsitzender Reinhard Schwaiger. So möchten wir Traditionsveranstaltungen reformieren und neue Glanzlichter setzen.

Vorstandsvorsitzender Reinhard Schwaiger und sein Vorstandskollege Bernhard Nickel

Was ändert sich konkret? Hier die wichtigsten FAQ´s!

1. Was ändert sich im Bereich der Mitgliederversammlungen?

Die Mitglieder- und Kundenversammlung in der Region Ampertal beim Burgerwirt in Helfenbrunn wird wie gewohnt, aber künftig mit dem Namen „Freisinger Bank Traditionsabend“ stattfinden – mit Zahlen, Berichten der Bank und dem vertrauten Beisammensein.

„Seit über einem halben Jahrhundert kommen wir Jahr für Jahr zusammen, um den Erfolg unserer Genossenschaftsbank gemeinsam zu feiern“, betont Nickel. „Diese Tradition ist ein wertvoller Bestandteil unserer Geschichte, und wir wissen, wie sehr sie von unseren Mitgliedern und Kunden geschätzt wird.“

Auch das Datum steht bereits fest:

Freisinger Bank Traditionsabend

beim Burgerwirt in Helfenbrunn

Dienstag, 25. März, um 19 Uhr.

Der Einlass ist ab 18 Uhr geöffnet.

Von allen anderen bisher bestehenden Kunden- und Mitgliederversammlungen trennt sich die Freisinger Bank schweren Herzens.

„Die Nachfrage an den anderen Standorten ist über die Jahre stetig gesunken“, erklärt Schwaiger. Deshalb werden die neuen Erfolgszahlen neben gutem Essen an einem einzigen Abend gebündelt serviert.

Die Reduzierung unserer Mitgliederversammlungen soll keineswegs den Eindruck erschaffen, dass wir unsere gesellschaftliche Verantwortung und Präsenz in der Region zurückfahren. Vielmehr ist es unser Anspruch, unsere Events so zu modernisieren, dass sie nicht nur weiterhin interessant und attraktiv bleiben, sondern auch langfristig dem Bedarf unserer Mitglieder und Kunden gerecht werden.

2. Können zum Freisinger Traditionsabend in Helfenbrunn auch Mitglieder und Kunden aus anderen Regionen kommen?

Selbstverständlich sind alle Mitglieder und Kunden unseres Hauses, unabhängig von der Region, herzlich willkommen!

3. Ab wann kann man sich für den Freisinger Bank Traditionsabend am 25.03.2025 anmelden?

Die Anmeldung ist ab 8. März 2025 über unsere Homepage bzw. unser Veranstaltungsportal möglich.

4. Wie viele Plätze stehen denn für interessierte Teilnehmer zur Verfügung

Wir rechnen durch die Zusammenlegung der Versammlungen mit einem höheren Anmeldeaufkommen und können unter Umständen nicht allen Interessierten einen Platz gewähren. Beim Burgerwirt in Helfenbrunn stehen 360 bewirtbare Sitzplätze zur Verfügung.

Bei der Anmeldung weisen wir auf die begrenzten Plätze hin und bitten um verbindliche Anmeldung.

Zudem wird eine Warteliste eingerichtet. Bei Anmeldestornierungen erfolgt ein automatisches Nachrutschen.

5. Ich bin langjähriges Mitglied und treuer Versammlungsgast. Heuer habe ich leider keinen Platz mehr erhalten – das finde ich schade! Wie geht die Freisinger Bank damit um?

Auch hierzu haben wir uns bereits umfassende Gedanken gemacht und möchten unsere treuen Gäste keineswegs benachteiligen oder vernachlässigen.

Wir möchten unbedingt sicherstellen, dass es zu keinerlei Enttäuschungen durch diese Veranstaltungsreform kommt und dass all unsere Mitglieder gleichermaßen wertgeschätzt werden.

Um unsere Wertschätzung für die Personen, die auf der Warteliste stehen und keinen Platz mehr bekommen, zum Ausdruck zu bringen, planen wir eine kleine Aufmerksamkeit, welche wir auf dem Postweg aussenden.


6. Wie können sich Interessierte anderweitig über die Geschäftszahlen 2024 der Bank informieren?

Auch in unserer neuen Veranstaltungsform verzichten wir nicht auf die gewohnte Transparenz. Unsere Vorstände werden zusätzlich und unabhängig von der Versammlung einen Podcast über die Zahlen und Berichte der Bank aufnehmen und diesen öffentlich zugänglich auf unserer Homepage einstellen.


7. 7. Welche neuen Impulse setzt die Freisinger Bank in ihrem neuen Veranstaltungskalender?

Die Freisinger Bank hat ein neues Format entwickelt, das nicht nur Mitglieder und Kunden, sondern alle interessierten Freisinger ansprechen soll:

Der Freisinger Bank-Erlebnisabend,

feiert in diesem Jahr am 26. Juni im Asamsaal Freising seine Premiere.

Engagiert werden in dieser neuen Reihe namhafte und spannende Redner. Unter dem Motto „Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft – Themen, die bewegen“ lädt die Freisinger Bank zum Start in den neurestaurierten Asamsaal in Freising.

„Die Besucher erwartet das stimmungsvolle Ambiente eines der schönsten, denkmalgeschützten Theatersäle der Region“, weckt Schwaiger die Vorfreude und verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten, das bei einem guten Glas Wein und kleinen Köstlichkeiten eine kurzweilige Zeit verspricht.

Für die Premiere hat bereits ein beliebter Kabarettist zugesagt, der sich im Asamsaal die Ehre geben will. Details zum Veranstaltungsrahmen, zum Referenten und zur Anmeldung folgen in Kürze.


8. Was wird aus dem Freisinger Bank Unternehmertag? Und was unterscheidet ihn vom Freisinger Bank Erlebnisabend?

Der Freisinger Bank Unternehmertag hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Kalender der Wirtschaftstreibenden in der Region entwickelt. Und das soll er auch bleiben. Künftig findet er im zweijährigen Wechsel mit dem Freisinger Bank-Erlebnisabend statt.

Brandaktuelle Themen und hervorragende Netzwerkmöglichkeiten locken immer wieder Vertreter größerer und kleinere Betriebe zum Freisinger Bank Unternehmertag. „Hier wollen wir weiter gezielt die Unternehmerlandschaft in der Region ansprechen“, erklärt Nickel. „2026 werden leidenschaftliche Speaker wieder informativ und unterhaltsam über Megatrends aus der Welt der Arbeit berichten. In Fachvorträgen, die keine Spur trocken sind, sondern die Zuhörer packen.“

Während der Freisinger Bank Unternehmertag gezielt die Unternehmerlandschaft anspricht, öffnet der Freisinger Bank Erlebnisabend seine Türen für alle Kunden, Mitglieder und uns verbundenen Menschen. Mit diesem breiteren Ansatz möchten wir jährlich für spannende Inhalte und zielgruppenübergreifende Unterhaltung sorgen.

Die Premiere des Freisinger Bank Erlebnisabends findet am 26. Juni 2025 im Asamtheater und mit einer Personenkapazität von 460 Plätzen statt. Zusätzlich soll ein Livestream der Veranstaltung stattfinden.

Der Freisinger Bank Unternehmertag wird daher erst wieder im Sommer 2026 und voraussichtlich wieder in unserem Hause stattfinden.

Hochkarätige Redner und Themen, die Wirtschaftstreibende der Region umtreiben. Der Freisinger Bank Unternehmertag bietet völlig neue Impulse und eine exklusive Plattform zum Netzwerken und Austauschen mit verschiedensten Branchenvertretern. Eine gelungene Kooperation mit Merkur tz media.

9. Ist auch der Freisinger Bank Erlebnisabend eine kostenlose Veranstaltung?

Grundsätzlich bieten wir die Veranstaltung kostenfrei an. Im Sinne unserer sozialen Verantwortung möchten wir dem Event neben seiner Wertigkeit auch einen gemeinnützigen Charakter verleihen. Um diese beiden Ansprüche zu vereinen, möchten wir die Möglichkeit bieten, beim Ticketerwerb eine freiwillige Spende nach dem Sinnspruch „Ich zahle nicht, weil ich muss, sondern weil ich will“ zu leisten.

Sämtliche Spendeneinnahmen werden in diesem Jahr an die Aktion „Menschen in Not“ des Freisinger Tagblatts e.V. übergeben.


10. Bietet das Jahresprogramm der Freisinger Bank sogar noch mehr?

Für kulturellen Hochgenuss und Musik für den guten Zweck sorgt auch künftig die Konzertreihe „Die Bank mit dem guten Ton“. Ob kunstvoll, komisch, voller Swing und Jazz – aus der Kooperation mit der benachbarten und gemeinnützigen Musikschule 3klang entstehen jährlich zahlreiche Konzertstücke, bei welchen jungen Schülertalenten aber auch namhaften Künstlern eine Bühne geboten wird. Die Erlöse werden an gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis gespendet.

Und auch in unser Fachformat des Freisinger Bank Zukunftsdialoges stecken wir weiterhin viel Energie, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unter dem Motto „Für Morgen denken, heute handeln“ ging es bereits um PV-Anlagen, Wärmepumpen, Erbrecht, Unternehmensnachfolge und vieles mehr.

Der Zukunftsdialog ist ein informationsreiches und kostenloses Format, das bürgernahe Aufklärung und praktische Unterstützung in vielerlei Themen bietet. „Unsere Events sollen in ihrer bunten Vielfalt nicht nur interessant und attraktiv sein, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig“, sagt Nickel. „Mit unserem Programm wollen wir für Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen einen bleibenden Mehrwert schaffen.“

Der nächste Zukunftsdialog findet am

20. März zum Thema „Vorsorge – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“ statt.


Veranstaltungsübersicht 1. Halbjahr

20.03.2025 Freisinger Bank Zukunftsdialog–Thema Vorsorge und Pflegevollmacht

25.03.2025 Freisinger Bank Traditionsabend in Helfenbrunn(Mitgliederversammlung)

22.05.2025 Freisinger Bank Jazz-Konzert

03.06.2025 Freisinger Bank Vertreterversammlung

26.06.2025 Freisinger Bank Erlebnisabend im Asamsaal Freising (neu)

Der Freisinger Bank Unternehmertag wird voraussichtlich erst wieder im Sommer 2026 stattfinden.