Nachdem wir alle am Dienstagmorgen in der Haupstelle der Freisinger Bank angekommen waren, warteten wir gespannt und aufgeregt auf den Beginn unseres ersten Tages. Zunächst führte uns Frau Ranner nach oben in einen Besprechungsraum, in dem wir nach einer Vorstellungsrunde organisatorische Sachen klärten. Dann begrüßte uns der Vorstand Herr Niedermaier und sprach mit uns über seine und unsere Erwartungen an die Ausbildung. Danach malten alle Auszubildenen gemeinsam ein Bild, wodurch das Eis schnell gebrochen wurde. In der Kaffepause unterhielten wir uns dann schon über unsere Hobbys. Anschließend führte uns Frau Ranner duch die gesamte Hauptstelle, wobei sich jede Abteilung kurz vorstellte wodurch wir einen guten Überblick über verschiedene Aufgaben der Freisinger Bank und das gesamte Gebäude bekamen. Wir durften sogar ein Foto am Schreibtisch des Vorstandes machen.
Nach der Mittagspause hielt uns Frau Skaliczki, eine Auszubildende, einen Vortrag über die Struktur der Ausbildung, sodass wir einen guten Überblick bekamen. Daraufhin kamen wir genaueren Einblick in die Abteilungen Medialer Vertrieb und Telefoncenter, welche sehr interessant waren und wobei wir hilfreiche Dinge über Online-Banking lernten. Somit war auch schon der erste Tag zu Ende.
Am zweiten Tag führten uns Herr Beciri und Herr Gührs durch die verschiedenen Beratungscenter in Eching, Moosburg und Allershausen. Wir besuchten zusätzlich noch die Filialen in Zolling, Kirchdorf und Lerchenfeld. So bekamen wir schon einen ersten Einblick in unsere zukünftigen Arbeitsstellen und konnten uns mit den älteren Auszubildenden unterhalten. Nachdem alle eine Pizza in der Mittagspause gegessen hatten, erzählte uns Herr Oppeneder etwas über den Umgang mit Kunden und den Dresscode in der Bank. Nach einem anschließenden Fototermin mit dem Vorstand war der Tag vorbei. Am Donnerstag stellten uns Herr Bayer und Herr Zill den Betriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung vor. Danach erklärte uns Herr Wagensonner etwas zur Sicherheit in Banken, wobei er uns auch verschieden Teile des Gebäudes zeigte. Anschließend erhielten wir noch Informationen zu den Ausbildungsverhältnissen durch Frau Ranner und gingen beim Griechen Mittagessen. Danach führten wir noch ein Gespräch mit Herr Niedermaier über das Leitbild und die Aufgaben der Freisinger Bank, welches sehr interessant war. Dann wurden noch unsere Finger gescannt und wir bekamen Chips für die Drucker. Nach einem weiteren Vortrag zu den Ausbildungsverhältnissen war auch der letzte Tag in der Haupstelle zu ende. Am Freitag war dann der erste Tag im zugeteilten Beratungscenter, welches bei mir in Eching ist. Zunächst wurde ich freundlich von allen MitarbeiterInnen begrüßt und bekam anschließend von Herr Zill, meinem Ausbildungs-verantwortlichen, eine Führung durch die gesamte Filiale. Daraufhin meldete ich mich zum ersten Mal an meinem PC an und richtete meinen Zugang ein. Dabei half mir Frau Ghinea, eine Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Mit ihr begann ich dann auch meine ersten Aufgaben, wie Überweisungen überprüfen und am Schalter helfen. Dabei zeigte sie mir viele verschiedene Dinge, die ich größtenteils sogar schon selber ausführen durfte. Dadurch konnte ich mir die einzelnen Arbeitsschritte besser merken und später auch ohne Hilfe ausführen. Dies hat mir sehr viel Spaß bereitet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir die Einführungswoche sehr gefallen hat, da ich durch die Vorstellung der einzelnen Beratungscenter, der verschiedenen Abteilungen und durch interessante Vorträge und Gespräche viele gute Eindrücke der Freisinger Bank bekommen habe. Außerdem konnte ich durch die Vorstellungsrunden und das Malen schnell eine Freundschaft zu den anderen Auszubilden aufbauen.