- Leistungen für Brillen und Kontaktlinsen
- Inklusive Auslandsreise-Krankenversicherung
- Weitere Extras
Die Brillenzusatzversicherung der SDK
Tarif WG – ein starkes Leistungspaket
Die Brillenzusatzversicherung unseres Partners SDK (Süddeutsche Krankenversicherung) schließt mit dem Tarif WG gleich mehrere Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In dem Tarif ist eine Brillenzusatzversicherung mit weiteren sinnvollen Extras kombiniert. Dazu gehört die Auslandsreise-Krankenversicherung (REISEplus) eine Einmalleistung für große Hilfsmittel wie beispielsweise ein Rollstuhl, Prothesen, ein Hörgerät oder ein Dialysegerät sowie ein Kurtagegeld.
Mit der Brillenzusatzversicherung Lücken der GKV schließen
Der Tarif WG greift dann, wenn die Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufhören. Insbesondere die Brillenzusatzversicherung bietet einen wertvollen Schutz, da die GKV hier keine Leistungen mehr übernimmt.
Das leistet der Tarif WG für Sie
- Brillen oder Kontaktlinsen: Bei einer Veränderung der Sehschärfe um mindestens 0,5 Dioptrien 170 Euro pro Kalenderjahr, ohne Sehschärfenveränderung alle 36 Monate
- Auslandsreisen: Weltweiter Krankenschutz und Rücktransport bei Reisen bis zu 45 Tage (siehe Auslandsreise-Krankenversicherung REISEplus)
- Große Hilfsmittel wie zum Beispiel ein Rollstuhl, ein Hörgerät oder Kunstglieder: Nach Vorleistung der GKV Erstattung durch SDK bis zu 550 Euro pro Jahr
- Kurtagegeld: 14 Euro pro Aufenthaltstag, solange die gesetzliche Kranken- oder Rentenversicherung für stationäre Kuren Leistungen erbringt
Die Wartezeit beträgt drei Monate ab Versicherungsbeginn und entfällt für den Baustein "Auslandsreisen" sowie bei Unfällen.
Besonderes Angebot für Kinder bis 16 Jahre
Kinder sprühen vor Lebensfreude und Tatendrang. Gerade dann ist es gut zu wissen, dass sie optimal abgesichert sind. Für Kinder bis zum 16. Lebensjahr bieten wir Ihnen mit dem Tarif KIDSplus bedarfsgerechte Tarifpakete an. Diese können neben den Leistungen aus der Brillenzusatzversicherung (Tarif WG) auch eine Zahnzusatzversicherung inklusive Kieferorthopädie und Krankenhauszusatzversicherung enthalten. Je nach Wahl des Tarifpakets "Basis", "Comfort" oder "Top" können Sie bereits mit einem monatlichen Beitrag von 11,91 Euro einsteigen.
Besonderes Angebot für Personen ab 55 Jahre
Sie sind mindestens 55 Jahre alt und gesetzlich krankenversichert? Dann haben wir mit dem Tarif AKTIV 55plus ein besonders Angebot für Sie. Der Tarif enthält drei attraktive Pakete, in denen neben den Leistungen aus dem Tarif WG noch weitere enthalten sind. Hierzu zählen Zahnersatz, der SDK-Gesundheitsservice und Heilpraktikerleistungen. Das Beste daran: Das günstige Basispaket gibt es schon für 10,22 Euro monatlich und Sie können AKTIV 55plus ohne Gesundheitsprüfung abschließen.
Beitragsbeispiele für Tarif WG
Um Ihnen einen Überblick über die Beitragshöhe und Leistungen zu geben, finden Sie nachfolgend ein paar ausgewählte Beitragsbeispiele.
Alter* | 10 | 25 | 35 | 45 |
---|---|---|---|---|
Brillen, Kontaktlinsen, Auslandsreisen, Hilfsmittel und Kuren | ||||
Monatsbeitrag Tarif WG | 1,63 EUR | 3,56 EUR | 3,80 EUR | 4,16 EUR |
*Das Alter ergibt sich aus dem aktuellen Kalenderjahr abzüglich des Geburtsjahres.
Häufige Fragen
Bei Brillen gilt der Maximalbetrag von 170 Euro pro Jahr bzw. alle 36 Monate nur je Brille bzw. eingereichter Rechnung.
Bei Kontaktlinsen (Tageslinsen oder Monatslinsen) können Sie so viele Rechnungen einreichen, bis die 170 Euro Maximalleistung aufgebraucht sind. Die 170 Euro gelten wie bei Brillen für 36 Monate. Es sei denn, es tritt eine Sehschärfenveränderung von 0,5 Dioptrien ein. Dann gilt auch hierfür eine kalenderjährliche Zahlung von maximal 170 Euro.
Nein, falls erforderlich kann auch der Optiker einen Sehtest durchführen. Es genügt, die Rechnung bei der SDK einzureichen, um die Leistung zu erhalten.
Als große Hilfsmittel gelten Hörgeräte, Sprechgeräte (elektronischer Kehlkopf), Insulinpumpen, Schlafapnoegeräte (CPAP-Geräte), Kunstglieder, orthopädische Rumpf-, Arm- und Beinstützapparate einschließlich Sitz- und Liegeschalen, Krankenfahrstühle, Miet- und Sachnebenkosten lebenserhaltender Hilfsmittel wie zum Beispiel Atem- bzw. Herzfrequenzmonitor, Heimdialysegeräte, Sauerstoffkonzentrator.